-
14.09.2017, 15:00 - 15:20 Uhr
Referat
Keine Anmeldung notwendig. Offen für alle Interessierten.
Inhalt des Vortrages:
Technologiefonds: Was ist das Angebot? Konditionen?
Was sind die Förderkriterien und welche Firmen können sich qualifizieren?
Wie werden Gesuche geprüft und wie lange dauert der Prüfprozess?
Fragerunde im Anschluss
Merken
-
14.09.2017, 15:20 - 15:40 Uhr
Vortrag
Was versteht man unter Human Centric Lighting. Was wir wissen und was kann angewendet werden. Wo liegt der praktische Nutzen.
Merken
-
14.09.2017, 15:40 - 16:00 Uhr
Referat
Der Stand der Technik erlaubt schon seit Jahren die Realisierung von intelligenten, gewerkeübergreifenden Raumautomationslösungen. Es ist heute erwiesen, dass mit einer integralen Raumautomation Energie und Kosten eingespart werden können. Trotzdem werden auch heute noch sehr oft getrennte Systeme für die Steuerung und Regelung der verschiedenen Gewerke (Beleuchtung, Storen, Heizung, Lüftung/Klima) geplant und installiert. Was sind die Gründe dafür? Wie sieht eine modeme Raumautomationslösung he…
Merken
-
-
14.09.2017, 16:30 - 19:00 Uhr
Versammlung
Wenn am Donnerstag, 14. September, der eco2friendly-Evening’17 über die Bühne geht, wird es mit Sicherheit inspirierend sein, dem Publikum anzugehören. Denn drei Hauptakteure halten Referate zu spannenden Themen:
Gleich zu Beginn zeigt uns Benoît Revaz, Direktor des Bundesamts für Energie, wie die Schweiz bezüglich Energieversorgung und -verbrauch in Zukunft aussehen wird. Darauf nimmt uns Dr. Peter Richner, Stellvertretender Direktor der Empa, mit in das NEST, ein ausgeklügeltes modulares…
Merken
-
15.09.2017, 10:00 - 11:00 Uhr
Vortrag
Täglich stattfindende Referatsreihe mit Startups und renommierten Ausstellern, in denen Innovationen und Geschäftsmodelle vorgestellt werden.
Am Mittwoch und Freitag werden folgende Innovationen/Geschäftsmodelle vorgestellt:
ThermoX LED Einbaugehäuse (AGRO
Plug&Play im Wohnungsbau (Belimo Automation AG)
bitconnect24 (bitelec GmbH)
Connected Building Plattform (Bosch Software Innovations GmbH)
Smart Butler (Elbro AG)
Fachnetz (Ferratec AG)
X-Prof (Otto Fischer AG)
En…
Merken
-
15.09.2017, 11:10 - 11:30 Uhr
Preisverleihung
Die Fachjury mit Experten aus iHomeLab und Technologiefonds wird unter allen Teilnehmern des Innovationsforums den ineltec-Innovationspreis 2017 vergeben.
Merken
-
15.09.2017, 13:35 - 14:20 Uhr
Referat
Die Elektrifizierung der Gesellschaft hat eben erst begonnen. Über 80 Prozent des Energieeffizienzpotenzials in Gebäuden ist heute noch nicht ausgeschöpft. Reduktion der CO2-Emissionen, Energiemanagement und -effizienz, Digitalisierung und Internet of Things (IoT) werden in den kommenden Jahren unsere Branche noch mehr verändern und herausfordern. Die Veränderung findet aber nicht mehr nur im Raum statt, sondern zeigt sich auch im Verhalten der Menschen. Mit der Elektrifizierung gewinnen vernetz…
Merken
-
15.09.2017, 14:00 - 14:20 Uhr
Referat
Die Digitalisierung eröffnet der Energiewirtschaft Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle. Mit dem Zubau dezentraler Erzeugung wird das Stromnetz volatiler und mit dynamischem Lastmanagement können die lokalen Netze (Netzebene 7) in Echtzeit gesteuert werden. Dank Smart Metering werden dem Kunden Informationen zeitnah zur Verfügung gestellt und ermöglichen intelligente und smarte Dienstleistungen rund um das Smart Home.
Merken
-
15.09.2017, 14:20 - 14:40 Uhr
Referat
Serverräume und Rechenzentren sind in der Schweiz für rund 3 Prozent des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Das Optimierungspotenzial in diesem Bereich ist gemäss Studien enorm, beispielsweise bei der Stromversorgung, Klimatisierung oder IT-Ausrüstung. Und diese Massnahmen führen neben geringerem Stromverbrauch auch zu positiven Effekten beim Betrieb. Von diesen Optimierungen profitieren Unternehmen und deren Kunden, der Schweizer Rechenzentrenmarkt, die Wirtschaft und nicht zuletzt die Um…
Merken
-
15.09.2017, 14:40 - 15:00 Uhr
Referat
Der Technologiewechsel hin zu LED ist im professionellen Bereich bei Neu-Installationen bereits weit fortgeschritten. Auch bei den privaten Benutzern beginnt das Verständnis zu wachsen. Damit ist der Effizienzgewinn aus der Technologie bereits realisiert oder vorauszusehen.
Im nächsten Schritt werden Sensoren die Basis für den nächsten Energiesparschritt sein. Im Referat soll aufgezeigt werden, wie dieser nächste Schritt umgesetzt werden könnte, welche Massnahmen nötig sind und welche Lücke…
Merken
-
15.09.2017, 15:00 - 15:20 Uhr
Vortrag
"Eliot" ist der Name eines Legrand-Programms, welches Objekte (Stichwort: Internet der Dinge) miteinander in Beziehung setzt. Auf Grund der Cloudfähigkeit erkennt das Programm all jene Produkte oder Systeme, die einen zusätzlichen Nutzen hinsichtlich der Funktionalität, Informationen, Interaktionen mit der Umgebung und der Bestimmung darstellen. Produktbeispiele: vernetzte Videosprechanlage Classe 300X, vernetzte Raumthermostat Smarther, MyHOME Wireless Smarthome-Lösungen,einfachheit durch draht…
Merken